More

    FC Bayern Esports startet in die neue Saison der Virtual Bundesliga

    Der FC Bayern Esports startet in die neue Saison der Virtual Bundesliga (VBL) Club Championship by WOW, die am 16. Oktober 2025 beginnt. In der Spielzeit 2025/26 treten 35 Clubs aus ganz Deutschland an, um sich über mehrere Qualifikationsphasen und Turniere einen Platz im großen VBL-Finale in Hamburg zu sichern. Der FC Bayern ist auch in diesem Jahr wieder mit einem hochmotivierten Team vertreten und will an die starken Leistungen der vergangenen Saison anknüpfen.

    Die Liga wurde strukturell überarbeitet und setzt in dieser Saison ausschließlich auf ein 1-gegen-1-Format. Jedes Duell besteht aus zwei Einzelspielen, deren Tore zusammengezählt werden. Anstelle fester Divisionen werden nun fünf sogenannte Showdowns ausgetragen, die als Qualifikationsturniere dienen. Diese bestehen aus Online-Vorrunden, die jeweils donnerstags und dienstags stattfinden. Die besten 16 Teams aus jeder Vorrunde erreichen die anschließende K.-o.-Phase, die an wechselnden Standorten in Deutschland als Offline-Event ausgetragen wird. Die Showdowns finden unter anderem in Leipzig, Frankfurt, Köln, Berlin und Stuttgart statt. Die Ergebnisse fließen in ein Gesamtranking ein, das über die Teilnahme an den Playoffs und dem Finale entscheidet. Die acht bestplatzierten Teams ziehen direkt ins große Finale am 7. und 8. März 2026 in Hamburg ein, während die Plätze neun bis 24 in den Playoffs um die verbliebenen Finalplätze kämpfen.

    Gespielt wird wie gewohnt im Ultimate Team-Modus von EA SPORTS FC 26. Jeder Club darf zwei Spieler aus seinem realen Profikader als sogenannte VBL Power Items nominieren, die mit einer Gesamtstärke von 99 bewertet sind und für besondere Highlights sorgen. Für den FC Bayern sind in dieser Saison die Power Items von Harry Kane und Michael Olise aktiv. Im E-Sport-Kader der Münchner stehen unter anderem Furkan „FurkyPlayz“ Kayacik und Koray „Kkoray_“ Kücükgünar, die bereits in der Vorsaison starke Auftritte zeigten. Kayacik führte sein Team in der Division Süd-Ost an die Tabellenspitze, während Kücükgünar beim Grand Final 2025 das Halbfinale erreichte.

    Der Auftakt der neuen Saison verspricht direkt hochklassige Begegnungen: Am 16. Oktober trifft der FC Bayern ab 18:00 Uhr auf Borussia Dortmund, Dynamo Dresden, den SC Paderborn und Werder Bremen. Bereits fünf Tage später, am 21. Oktober, stehen die nächsten Duelle gegen Holstein Kiel und den VfL Bochum an. Alle Partien des FC Bayern Esports werden live und kostenlos auf dem offiziellen Twitch-Kanal des Vereins übertragen.

    Mit dem neu gestalteten Wettbewerb, einem Preisgeldpool von 87.500 Euro und einem innovativen Turnierformat will die Virtual Bundesliga den E-Sport in Deutschland weiter professionalisieren und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen. Der FC Bayern Esports blickt gespannt auf die Saison 2025/26 und möchte einmal mehr beweisen, dass der Verein nicht nur auf dem Rasen, sondern auch virtuell zu den Top-Teams Deutschlands gehört.

    Latest articles

    Related articles

    Leave a reply

    Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
    Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

    Zur Werkzeugleiste springen